KI im Projektmanagement - skalieren was wirkt
Lerne, wie aus ersten Copilot Use Cases produktive Workflows entstehen. Verstehe, wie Datenschutz, Rollen und Reifegrad zusammenspielen, um KI im Projekt erfolgreich einzuführen und weiterzuentwickeln.

Das nimmst du mit
- Überblick zu Stärken, Schwächen und Risiken von GenAI
- Praxisnahe Copilot-Use Cases entlang des Projektlebenszyklus
- Impulse zu unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von genKI
- Praxisrelevante Informationen zu Datenschutz & EU AI Act
- Status-Update zu aktuellen technischen Entwicklungen
- KI-gestützte Konzeption
- Deep Research mit Copilot und andere KI-Tools Unterstützung bei Projektbeschreibungen, Texterstellung und Präsentationsmaterialien
- Projektkommunikation und -koordination
- Unterstützung in Team- und Stakeholder-Kommunikation
- Projektmarketing und Präsentationen
- Onboarding-Unterstützung
- Überwindung von Sprachbarrieren (Übersetzungen)
- KI-gestützte Lessons Learned-Analysen
- Unterstützung von Soft Skills
- Organisationale Rahmenbedingungen & Change Management Best Practices
- Sensibilisierung auf EU AI Act
- Datenschutzimplikationen verschiedener Use Cases
Das erwartet dich
Das Online-Seminar ist dein Einstiegsformat für KI im Projektmanagement – verständlich, praxisnah und erlebnisorientiert. In zwei kompakten Tagen bekommst du einen fundierten Überblick, wie Copilot in der Microsoft-365-Umgebung funktioniert, wo seine Stärken und Grenzen liegen und welche Rahmenbedingungen es braucht, damit aus ersten Use Cases echte Entlastung im Projektalltag wird.
Du lernst typische Einsatzmöglichkeiten entlang des Projektlebenszyklus kennen, erlebst Copilot live im Einsatz und reflektierst den Nutzen für deine eigene Alltagsrealität – von Planung und Analyse bis hin zu Kommunikation, Dokumentation und Abschluss.
Im Mittelpunkt steht ein gemeinsames Verständnis: Du erfährst, wie Copilot Projektverantwortliche und Teams konkret entlasten kann und was es braucht, um KI-gestützte Workflows kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dazu gehören Fragen rund um Datenschutz und den EU AI Act, neue Rollen im Team, der gezielte Aufbau von Kompetenzen im Umgang mit einer sich dynamisch entwickelnden Technologie sowie ein realistischer Blick auf den Reifegrad der eigenen Organisation. Du gehst mit einem klaren Bild nach Hause, was heute möglich ist, wo typische Fallstricke lauern und wie der Weg in Richtung Operationalisierung sinnvoll gestartet werden kann.
Hier bist du richtig, wenn du …
- Projektleiter:in bist und Copilot im Alltag wirksam nutzen willst.
- ein PMO verantwortest und den Einstieg suchst, um KI-gestützte Workflows zu standardisieren und die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
- Führungskraft bist und einen gemeinsamen Stand mit Projektverantwortlichen herstellen willst sowie den Business Case für Copilot in der Bezahlversion schärfen möchtest. Im Fokus stehen das erste Abschätzen von Nutzen, Aufwand und notwendige Ressourcen.
- IT oder Datenschutz begleitest und Anforderungen und Erwartungen mit der Projektpraxis abgleichen willst.
- Microsoft Copilot Bezahlversion
- Erste Erfahrungen im Umgang und Interaktion mit ChatGPT & Microsoft Copilot Chat von Vorteil.
