
Die besten KI Meeting Assistenten 2025 im Vergleich

KI Meeting Assistenten können die Effizienz in Meetings wesentlich erhöhen. Wir stellen die Vor- und Nachteile der gĂ€ngigsten KI Meeting Assistenten in diesem Artikel gegenĂŒber und erzĂ€hlen von unseren Erfahrungen. Damit könnt ihr den fĂŒr eure BedĂŒrfnisse optimalen KI Meeting Assistenten finden!
â
Key Facts zu KI Meeting Assistenten
- Zu den bekanntesten KI Meeting Assistenten zÀhlen: Fireflies, Otter ai, Fathom und Microsoft Copilot.
- Bis auf Microsoft CoPilot, sind KI Meeting Assistenten eigenstÀndige Tools, die mit den gÀngigen Kollaborations-Plattformen wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet kompatibel sind.
- KI Meeting Assistenten sind primĂ€r fĂŒr den Einsatz in Online- oder Hybrid-Meetings gedacht. PrĂ€senzmeetings benötigen eine entsprechende Audioaufnahme, um auf die FunktionalitĂ€ten der KI Meeting Assistenten zugreifen zu können.
- KI Meeting Assistenten entwickeln sich rasant. Viele von ihnen konzentrieren sich noch auf die Transkription, Protokollierung und Aufgabenverfolgung â ihr Leistungsportfolio erweitert sich jedoch zusehends.
- Die Auswahl des richtigen Tools hĂ€ngt von den spezifischen BedĂŒrfnissen und dem vorhandenen Technologie-Stack ab. LizenzgebĂŒhren und Datenschutz sind ebenfalls wichtige Entscheidungskriterien.
â
Die gÀngigsten KI Meeting Assistenten im Test
Wir haben 4 der gĂ€ngigsten KI Meeting Assistenten ausprobiert. Wir haben ihre wesentlichen FunktionalitĂ€ten fĂŒr dich zusammengefasst und unsere EinschĂ€tzung zu den Tools ergĂ€nzt.
â
Fireflies
Fireflies ist ein KI-gestĂŒtzter Meeting-Assistent, der automatisch Sprachkonversationen ĂŒber mehrere Plattformen aufzeichnet, transkribiert, zusammenfasst und analysiert. Er lĂ€sst sich gut in gĂ€ngige Videokonferenzsysteme wie Google Meet, Zoom und Microsoft Teams integrieren. Fireflies bietet erweiterte Analysefunktionen und Automatisierungsoptionen, die deinen Workflow optimieren, indem Aufgaben und Notizen automatisch zugeordnet werden. Beispielsweise erkennt das System automatisch Aussagen wie âIch ĂŒbernehme dasâ oder âBis nĂ€chsten Freitagâ und wandelt sie in Aufgaben mit Frist und Verantwortlichkeit um.

â
â
Fathom
Fathom ist ein kostenloser KI-Meeting-Assistent, der deine Zoom-, Google-Meet- oder Microsoft-Teams-Meetings aufzeichnet, transkribiert, markiert und zusammenfasst. Es bietet Funktionen wie automatische Aufzeichnung, eine schnelle KI-Zusammenfassungen unmittelbar nach Meeting-Ende und das Teilen von Highlights. Das bedeutet, dass du direkt nach dem Meeting eine strukturierte Ăbersicht erhĂ€ltst und wichtige Aussagen oder To-dos gezielt markieren und mit Kolleg:innen teilen kannst, ohne selbst mitschreiben zu mĂŒssen. Fathom lĂ€sst sich nahtlos in Plattformen wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet integrieren.

â
â
Otter.ai
Otter.ai ist ein KI-gestĂŒtzter Meeting-Assistent, der Echtzeit-Transkription, automatisierte Notizen und Meeting-Zusammenfassungen bietet. Es verfĂŒgt ĂŒber OtterPilot, das automatisch an Videomeetings teilnehmen, Folien erfassen, Zusammenfassungen erstellen und Aufgaben zuweisen kann. Das heiĂt, OtterPilot erkennt nicht nur gesprochene Inhalte, sondern auch visuelle Elemente wie PrĂ€sentationsfolien, fasst die wichtigsten Punkte eigenstĂ€ndig zusammen und ordnet daraus resultierende Aufgaben den entsprechenden Personen zu. Die Plattform umfasst auch den Otter AI Chat zur Erstellung von Inhalten und zur Beantwortung von Fragen basierend auf Meeting-Transkripten sowie AI Channels fĂŒr asynchrone Teamkommunikation und Zusammenarbeit.

â
â
Microsoft CoPilot
Microsoft bietet mit Copilot in Teams einen persönlichen KI-Assistenten, der in Workflows unterstĂŒtzt, z.âŻB. durch Datei- und Chatzusammenfassungen, offene Fragen und Antworten, Aufgabengenerierung sowie intelligentes Feedback und VorschlĂ€ge. Copilot in Teams hilft, die wichtigsten Punkte, Aktionselemente und Ergebnisse von Onlinebesprechungen zu erfassen und zu teilen â zum Beispiel kann er eine gemeinsam bearbeitete PowerPoint-PrĂ€sentation zusammenfassen, offene Fragen aus dem Chat automatisch auflisten oder auf Basis des GesprĂ€chsverlaufs konkrete VorschlĂ€ge fĂŒr die nĂ€chsten Projektschritte formulieren. Wichtig zu wissen: Copilot ist nicht automatisch in gĂ€ngigen Microsoft 365-Lizenzen enthalten â er ist in bestimmten Enterprise-Paketen als Add-on erhĂ€ltlich und kostenpflichtig.

â
â
Unsere Erfahrung mit diesen KI Meeting Assistenten
Fireflies, Otter.ai und Fathom sind im Hinblick auf ihre Services vergleichbar: Alles drei können als umfangreich und praktikabel beschrieben werden. Der Knackpunkt ist ihre Sprachkompetenz. WĂ€hrend Fireflies und Fathom eine Transkription in deutscher Sprache möglich machen, sind viele weitere FunktionalitĂ€ten und die BenutzeroberflĂ€che dieser Anbieter nur in englischer Sprache verfĂŒgbar. Aber auch die Sprache in den Transkripten ist holprig und zum Teil nicht brauchbar â insbesondere dann, wenn mehr Ăsterreichisch als Standarddeutsch gesprochen wird, was bei Setting Milestones immer wieder vorkommt. Auch Otter.ai ist hier auch keine Option; es erkennt zwar die deutsche Sprache, Transkripte und weitere Services sind allerdings nur in Englisch verfĂŒgbar. Eine weitere Herausforderung dieser drei Anbieter ist der Datenspeicherort USA, wenngleich sie allesamt DSGVO-KonformitĂ€t proklamieren.
Bei Setting Milestones setzen auf Microsoft Copilot, weil er sich nahtlos in unsere bestehende Office-365-Umgebung integriert und fĂŒr uns als MS-Nutzer:innen die datenschutztechnisch sicherste Lösung darstellt.
â
KI-Meeting Assistenten im Vergleich
Nachfolgende Tabelle zeigt die vier vorgestellten Tools im direkten Vergleich.
â
Weitere Meeting KI Assistenten
·    tl;dv (Too Long; Didnât View): erstellt gute Highlight Videos
·    Sembly AI: erkennt auch Risiken, Entscheidungen und offene Punkte
·    Jamie: deutscher Meeting Recorder mit DSGVO-konformer Transkription
·    Sally Ai: Datenhosting in Deutschland
·    Tucan Ai: Datenhosting in Deutschland
â
Welche Meetings von KI am meisten profitieren
KI-Assistenten entfalten ihr volles Potenzial erst, wenn eure Meetings bereits auf einer soliden Basis guter Vorbereitung und klarer Strukturen fuĂen. Ein KI-Tool kann grundlegende Defizite in eurer Meetingorganisation nicht kompensieren. Es kann jedoch bereits gut strukturierte Team-Meetings auf ein neues Effizienzlevel heben, indem es Routineaufgaben ĂŒbernimmt und so wertvollen Freiraum fĂŒr inhaltliche Tiefe sowie kreative Zusammenarbeit schafft.
Wenn ihr als Team eure Meeting-Effizienz grundlegend verbessern und eine wirklich produktive Kultur etablieren wollt, damit auch KI-Tools ihre volle Wirkung entfalten können, dann ist unsere 42 â Die Meeting Challenge die richtige UnterstĂŒtzung fĂŒr euch. Dabei handelt es sich um ein Format fĂŒr Teams und Abteilungen, das Beratung und Coaching mit Selbsterfahrung kombiniert. In nur 42 Tagen etabliert ihr wirksame Routinen, die eure Zusammenarbeit spĂŒrbar verĂ€ndern. Darauf aufbauend wird ein KI Meeting Assistent wirklich zum Gewinn.
{{cta-training}}
â
Welcher ist der richtige KI Meeting Assistent fĂŒr mich?
Die Wahl des richtigen KI Meeting Assistenten hĂ€ngt von deinen spezifischen BedĂŒrfnissen ab. Wenn du Wert auf Echtzeit-Transkription und Zusammenfassungen legst und dabei in erster Linie in englischer Sprache unterwegs bist, könnten Fireflies oder Otter die richtige Wahl sein. FĂŒr eine umfassende Integration in die Microsoft-Umgebung bietet sich Copilot an. Fathom ist eine gute Option, wenn du eine kostenlose Lösung mit schnellen Zusammenfassungen suchst â aber Achtung: auch hier gibt es Barrieren mit der deutschen Sprache.
Es empfiehlt sich, die verschiedenen Tools auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten zu deinem Workflow passt. Die meisten bieten kostenlose Testversionen an, sodass du ohne Risiko starten kannst.
â
Wo können KI Meeting Assistenten unterstĂŒtzen?
Seit dem Aufkommen leistungsfĂ€higer Sprachmodelle wie GPT-3 (2020) und der zunehmenden Integration von KI in Collaboration-Plattformen wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet haben sich KI Meeting Assistenten rasant entwickelt. Anfangs waren sie einfache Transkriptionsdienste. Heute ĂŒbernehmen sie komplexe Aufgaben wie Agenda-Vorbereitung, Echtzeit-Zusammenfassungen oder automatische Aufgabenverteilung. Der Trend zeigt klar: KI Assistenten werden zunehmend zum digitalen Co-Moderator in Meetings â mit wachsender PrĂ€zision und Integrationstiefe.
Nachfolgend erlĂ€utern wir fĂŒr dich im Detail, wie dich KI Meeting Assistenten in den jeweiligen Meeting-Phasen unterstĂŒtzen können:
â
UnterstĂŒtzung in der Vorbereitung
Obwohl viele KI Meeting Assistenten ihren Schwerpunkt auf die Dokumentation und Nachbereitung legen, wĂ€chst die Zahl der Tools, die auch bei der Meeting-Vorbereitung wertvolle UnterstĂŒtzung bieten. Hier einige Beispiele dazu:â
- âMicrosoft Copilot fĂŒr Teams: UnterstĂŒtzt bei der Vorbereitung, etwa durch das Zusammenfassen relevanter E-Mails oder Dokumente im Vorfeld eines Meetings. Eine schrittweise Begleitung durch den Planungsprozess bietet es (noch) nicht â aber es erleichtert die Informationsbeschaffung erheblich.â
- KI-gestĂŒtzte Textmodelle wie ChatGPT: Tools wie ChatGPT, Gemini oder Claude können gezielt bei der Erarbeitung einer Meeting-Agenda helfen. Du kannst dir etwa durch Eingabe von Kontext (âIch will mit meinem Team ĂŒber ein neues FĂŒhrungskrĂ€fteentwicklungsprogramm sprechenâ) eine strukturierte Agenda mit thematischen Impulsen, Leitfragen und Timeboxes generieren lassen. Auch möglich: Du lĂ€dst einen Bericht oder ein Strategiepapier hoch und lĂ€sst dir daraus die fĂŒnf zentralen Diskussionspunkte extrahieren, dir dir als Basis fĂŒr deine Agenda dienen können. Verwende die VorschlĂ€ge als Inspiration und passe sie (mit oder ohne eines LLM) an deinen Kontext an.â
- SessionLab: Kein KI-Tool im engeren Sinn, aber Ă€uĂerst hilfreich zur Planung von Workshops und Meetings. Mit einer umfangreichen Vorlagenbibliothek und einer benutzerfreundlichen Drag-&-Drop-Agenda-Funktion hilft es dir, strukturierte AblĂ€ufe zu entwerfen.
â
Praxistipp: Noch fĂŒhrt dich kein Tool Schritt fĂŒr Schritt durch die Meetingvorbereitung. Das heiĂt, die FĂ€higkeit, ein Meeting von der Beantwortung des WHYs ĂŒber das Timing bis hin zur Auswahl geeigneter Tools zu designen, darfst du noch selbst mitbringen. Unsere 10 wichtigsten Meeting Regeln helfen dir dabei, das Wesentliche zu berĂŒcksichtigen.
â
UnterstĂŒtzung wĂ€hrend des Meetings
WĂ€hrend des Meetings entfalten KI Meeting Assistenten ihr eigentliches Potenzial: Sie sorgen dafĂŒr, dass der Fokus im GesprĂ€ch bleibt â nicht auf dem Mitschreiben. Ihre Funktionen reichen dabei weit ĂŒber die reine Aufzeichnung hinaus:
- GesprĂ€che in Echtzeit transkribieren: Dies ermöglicht es den Teilnehmenden, sich auf die Diskussion zu konzentrieren, ohne sich Notizen machen zu mĂŒssen.
- Wichtige Punkte und Aktionspunkte identifizieren: Durch die Analyse des GesprÀchsverlaufs können relevante Themen und Aufgaben hervorgehoben werden.
- Automatisch Notizen erstellen und teilen: Nach dem Meeting stehen strukturierte Notizen zur VerfĂŒgung, die leicht geteilt und weiterverarbeitet werden können.
â
Praxistipp: Die Spracherkennung bei KI-Meeting-Assistenten funktioniert am besten bei klarer, standardisierter Sprache. FĂŒr Nutzer mit starken Dialekten oder Akzenten empfiehlt es sich, ein Tool zu wĂ€hlen, das speziell auf diese Varianten optimiert ist, wie beispielsweise Sally fĂŒr deutsche Dialekte. Es ist ratsam, vor dem Einsatz eines Tools dessen UnterstĂŒtzung fĂŒr die jeweilige Sprachvariante zu ĂŒberprĂŒfen.
â
Vor- und Nachteile beim Einsatz von KI Meeting Assistenten
Vorteile:
- Zeitersparnis: Automatisierte Transkriptionen und Zusammenfassungen reduzieren den manuellen Aufwand. Â
- Konsistenz: Standardisierte Protokolle und Notizen verbessern die Nachverfolgbarkeit.
- Integration: Nahtlose Anbindung an bestehende Tools und Plattformen.
Nachteile:
- Kosten: Premium-Funktionen sind oft kostenpflichtig.
- Datenschutz: Verarbeitung sensibler Daten durch Drittanbieter ist zu bedenken!
- AbhĂ€ngigkeit: Je mehr Funktionen du an die KI ĂŒbertrĂ€gst, desto abhĂ€ngiger bist du auch von ihr (zB in Bezug auf AusfĂ€lle, Preiserhöhungen, etc.)
â
{{cta-fragen}}
â
FAQs zu KI Meeting Assistenten
â
Was ist ein KI-Meeting-Assistent?
Ein KI Meeting Assistent ist ein digitales Tool, das dich bei der Planung, DurchfĂŒhrung und Nachbereitung von Meetings unterstĂŒtzt. Die Software kann z.âŻB. GesprĂ€che transkribieren, Inhalte zusammenfassen oder automatisch ein KI Protokoll schreiben lassen â damit du dich ganz auf das Wesentliche konzentrieren kannst: den Austausch.
â
Ist der KI-Assistent kostenlos?
Viele KI Meeting Assistenten bieten kostenlose Einstiegsversionen an â etwa Fathom oder tl;dv. FĂŒr erweiterte Funktionen wie automatische Aufgabenverteilung, DSGVO-konforme Speicherung oder umfassende Integrationen (z.âŻB. mit MS Teams oder Slack) ist meist ein kostenpflichtiges Abo nötig. Es lohnt sich, vorab zu prĂŒfen, welches Modell zu deinem Bedarf passt.
â
Welches ist das beste AI-Tool?
Das âbesteâ Tool hĂ€ngt davon ab, was du brauchst: Otter ist stark bei der Transkription, Fireflies ĂŒberzeugt mit Workflow-Automation, und Microsoft Copilot spielt seine StĂ€rken in der 365-Umgebung aus. Wenn du also z.âŻB. hĂ€ufig ein KI Protokoll schreiben lassen willst, ist Fireflies eine gute Wahl â wenn du Microsoft Teams nutzt, eher Copilot. Es gilt: testen, vergleichen, weiterdenken.
â
Wie schreibe ich ein Meeting-Protokoll?
Du kannst ein Protokoll manuell schreiben â oder es dir heute ganz einfach von einem KI Meeting Assistent erstellen lassen. Moderne Tools erkennen automatisch wichtige Aussagen, To-dos und Entscheidungen. Das spart Zeit und sorgt fĂŒr mehr Klarheit im Nachgang. Wichtig: Achte auf klare Sprache im Meeting â was gesagt wird, wird (von der KI) geschrieben.
